Figur
Harlekin und Colombine mit Kind
Inventareintrag: "Harlekin und Colombine mit Kind im Harlekinkostüm auf dem Arm. Beide dicht nebeneinander stehend. Harlekin legt die r. Hand auf den Nacken Colombines, mit der l. Hand fasst er die r. Hand des Kindes, das grüßend die l. Hand an den Hutrand legt, hält. Colombine hält einen Zwicker in der erhobenen l. Hand, um ihn Harlekin auf die Nase zu setzen. Harlekin und das Kind, ein Knabe, übereinstimmend gekleidet in purpurviolettem Hut mit gelber Rosette, weiße Halskrause, schwarz, rot u. gelb gerautetes Wams, blauer Gürtel (in dem bei Harlekin eine Pritsche steckt), weiß, rot, purpur u. seegrün gerautete lange Hosen u. gelbe Schuhe. Colombine in golden gerändertem kleinen schwarzen Dreispitz, golden gemustertem Mieder mit gelbem Stecker, gelbem Rock, weißer Schürze und roten Schuhen, der dreipassförmige weiße Sockel mit bunten, goldenen und grünen Blättern belegt. Harlekins r. Arm u. Colombines l. Arm gekittet, sonst kleine Reparaturen. Meissen, um 1740 Schwertermarke Modell von Kändler kurz vor 1740 Formen.Nr. 115*" Die Figur wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden. MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
HF 202
- Maße
-
Höhe: 17,8 cm
- Material/Technik
-
Porzellan, staffiert
- Klassifikation
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
um 1740
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
Entstanden
- um 1740