Monografie
Universae Historiae Cum Sacrae tum Profanae Idea : a Condito Mundo ad Annum seculi nostri LXXV. deducta & longe correctius ac multo locupletius quam ista Tenebrionis Cosmopolitae, ... Cum Praefatione duplici; ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 154220 (3)
- VD 17
-
3:306338M
- Umfang
-
[29] Bl., 302 S ; 12°
- Ausgabe
-
iam quartum edita ...
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Studio & Opera Johannis Bunonis, in illust. Gymn. Luneburgensi Hist. P.P.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Guelferbytum ; Francofurti ; Lipsiae : Buno ; Hahnius , 1675
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-14662
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-610853
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Buno, Johannes
- Christian <V., Dänemark, König>
- Wechter, H.
- Konrad Buno Witwe und Erben
- Hahn, Johann Erich
Entstanden
- Guelferbytum ; Francofurti ; Lipsiae : Buno ; Hahnius , 1675
Ähnliche Objekte (12)

Memoriale Juris Civilis Romani, quo Tituli Omnes et Praecipue Leges, Quae in quinquaginta Digestorum seu Pandectarum libris sunt, emblematibus et imaginibus ita exhibentur, ut, una cum Titulorum Materiis, eorum etiam Numeri memoriae imprimi, contineri ac reddi; quin etiam Leges illae praecipuae ad suos referri Titulos facili negotio queant : Praefatione artificii hujus usus explicatur
![Sechs Fäste und unbewegliche Gründe: Mit welchen Johannes Buno erweiset und darthut, Daß das Königreich Dännemarck vorzeiten kein Wahl- sondern ein Erbreich gewesen, Und Daß dasselbe, nachdem es an das Gräffliche Hauß Oldenbourg kom[m]en, kein frey Wahl Königreich worden, sondern in der so genandten Wahl die Rechte der Erb-Succession dennoch beybehalten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3540a661-39ec-4b48-88ff-abb7a31a2179/full/!306,450/0/default.jpg)
Sechs Fäste und unbewegliche Gründe: Mit welchen Johannes Buno erweiset und darthut, Daß das Königreich Dännemarck vorzeiten kein Wahl- sondern ein Erbreich gewesen, Und Daß dasselbe, nachdem es an das Gräffliche Hauß Oldenbourg kom[m]en, kein frey Wahl Königreich worden, sondern in der so genandten Wahl die Rechte der Erb-Succession dennoch beybehalten
