AV-Materialien

Feinstaub-Rekord - Endlich wirksame Methode entdeckt!

Seit Jahren wird am Neckartor in Stuttgart die höchste Feinstaub-belastung Deutschlands gemessen. Ein Rekord, auf den niemand stolz ist. Doch jetzt soll es an der schmutzigsten Kreuzung des Landes endlich sauberer werden. Das Regierungspräsidium will handeln.
Eine so genannte "Pförtnerampel", knapp 800.000 Euro teuer, soll die Lösung bringen. Die Ampel sorgt dafür, dass die vielen Autos möglichst ungebremst den neuralgischen Punkt - die Mess-Station - passieren können. Also 150 Meter entfernt halten und dann mit grüner Welle weiter in die Innenstadt fahren. Denn beim Bremsen und Anfahren entsteht besonders viel Feinstaub, sagen die Experten vom Regierungspräsidium.
Doch es gibt auch Kritiker des Projekts. Sie fragen: entsteht so der Feinstaub nicht einfach 150 Meter von der Mess-Station entfernt? "Zur Sache Baden-Württemberg!" versucht Licht in die komplizierten Feinstaub-Pläne zu bringen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120067/205
Umfang
0'02

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Feinstaub
Indexbegriff Person
Atmaca, Mehmet Fatih
Beck, Andreas
Kugler, Roland; ; Jurist, Rechtsanwalt, Kommunalpolitiker 1952-
Obermüller, Frank
Indexbegriff Ort
Stuttgart S; Feinstaub

Laufzeit
31. Mai 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 31. Mai 2012

Ähnliche Objekte (12)