Bericht

Ausländer in Deutschland: Vergleichsweise schlecht qualifiziert

Die Qualifikation der ausländischen Bevölkerung ist in klassischen Einwanderungsländern wie Australien, Kanada und den USA sehr viel höher als in europäischen Einwanderungsländern wie Deutschland und Frankreich. Zudem sind die Migranten in den klassischen Einwanderungsländern im Durchschnitt deutlich besser qualifiziert als die Bevölkerungen der Herkunftsländer, während für Deutschland und Frankreich das Gegenteil gilt. Die höhere Qualifikation der ausländischen Bevölkerung in den klassischen Einwanderungsländern ist vor allem auf die Steuerung der Migration nach Humankapitalkriterien zurückzuführen. Ökonomische Anreize wie die Einkommensverteilung in den Zielländern beeinflussen die Qualifikationsstruktur der ausländischen Bevölkerung ebenfalls, spielen aber eine geringere Rolle als die Einwanderungspolitik. Durch eine gezielte Steuerung der Zuwanderung nach Humankapitalkriterien könnte auch Deutschland längerfristig die Qualifikation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund erhöhen. Das gilt allerdings nur dann, wenn sich auch die Zahl der Zuwanderer erhöht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 1/2008

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brücker, Herbert
Ringer, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Brücker, Herbert
  • Ringer, Sebastian
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)