Bild

Mysterien des Rosenkranzes

Ausschnitt: Mittelteil

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0011290x_p (Bildnummer)

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
fünfzehn
Geheimnis
Rosenkranz knien Schwangerschaft
umarmen Christuskind
Geburt Christi Tempel Beschneidung
Priester
Tempel beten
Nacht
Garten
Gethsemane
warten
verzögern
knien
Gebet Jesu am Ölberg Wunde
geißeln (sich) Vorbereitung Kreuzigung Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuzigungsgruppe Soldat
Furcht Wolke Pfingsten
Heiliger Geist
absteigen
herabsteigen
hinabsteigen
Maria (Jungfrau)
Nation Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose krönen
Himmel
die (fünfzehn) Geheimnisse des Rosenkranzes (ICONCLASS)
Die Verkündigung; Maria kniend (ICONCLASS)
Maria und Elisabeth, beide schwanger, umarmen sich (ICONCLASS)
Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi) (ICONCLASS)
Christus predigt im Tempel (ICONCLASS)
die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21) (ICONCLASS)
das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane (ICONCLASS)
der gegeißelte, verwundete Christus (ICONCLASS)
Vorbereitungen für die Dornenkrönung Christi (ICONCLASS)
die Kreuzigung Christi: die Geschehnisse im Vorfeld des Kreuzestodes (Matthäus 27:34-44; Markus 15:23-32; Lukas 23:33-43; Johannes 19:18-24) (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
erschrockene und/oder schlafende Soldaten am Grab Christi (ICONCLASS)
Christus schwebt auf einer Wolke empor (Himmelfahrt) (ICONCLASS)
Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
die Marienkrönung im Himmel (in der Regel im Beisein der Heiligen Dreifaltigkeit) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Sansepolcro (Standort)
San Giovanni Evangelista (Standort)
Rechtes Seitenschiff (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2014
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1501-1600

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2014
  • 1501-1600

Ähnliche Objekte (12)