AV-Materialien

Ein Freibrief für die Bio-Bastler? Das Gentechnik-Gesetz soll gelockert werden

Etliche genetisch veränderte Mikroben und Pflanzen der Sicherheitsstufe eins sollen aus der Genehmigungspflicht entlassen werden. Der Gentechnik könne man nach den bisherigen Erfahrungen nicht länger unterstellen, dass sie grundsätzlich gefährlich sei. Strenge Auflagen seien daher nur bei tatsächlich gefährlichen Geschöpfen der Genklempner zu rechtfertigen. Diese Meinung hat der Forschungsrat der Bundesregierung schon im März 1997 in einem Gutachten vertreten. Dem Europäischen Parlament liegen bereits Novellen der einschlägigen Richtlinien vor, und hierzulande werden entsprechende Lockerungen des Gentechnik-Gesetzes vorbereitet. Gerät die Gentechnik damit außer Kontrolle? Wird die Sicherheit wirtschaftlichen Interessen untergeordnet? Beispiele und Meinungen dazu aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EL 235 I C050011/201
Former reference number
EL 235/461
Extent
0'38
Further information
Herkunft: Staatsarchiv Ludwigsburg

Context
Akademie für Technikfolgenabschätzung >> Tondokumente
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/003 01 (EL 235 I) Akademie für Technikfolgenabschätzung

Indexbegriff subject
Gentechnologie
Gesetzgebung; Gentechnikgesetz
Indexentry person
Hampel, Jürgen
Hurle, Karl
Poth, Harald
Siller, Willi
Tappeser, Beatrix

Date of creation
20. Februar 1998

Other object pages
Provenance
Heute im Gespräch
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 20. Februar 1998

Other Objects (12)