Hegemonie und Kulturkampf: Verknüpfung von Neoliberalismus und Islam in der Türkei
Abstract: Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt der Autor die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839453162
- Umfang
-
Online-Ressource, 321 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Edition Politik ; Bd. 101
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- DOI
-
10.14361/9783839453162
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-72430-3
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Babacan, Errol
- transcript Verlag
Entstanden
- 2020