Sachakte
Kriegshandlungen
Enthaeltvermerke: 2) Verhandlungen mit Kursachsen; 1) 5) Zülpich; 7) Stadt Dortmund; 12) Kloster Knechtsteden; 15) Einlagerung entlaufener spanischer Truppen; 18) Guss von Kugeln zu Olbrück; Beraubung des Aachener J. Ruetgers bei Mödrath; 29) Beraubung von Kölner Kaufleuten bei Köln; 33) 148) Stadt Kempen; (betr. auch Pfründe für den Bruder des Amtmanns von Wachtendonk); 36) 62) Altenberg wegen Sürth; 37) Bedburg; 38) Besitz des Hauses Frankenberg durch die Freibeuter; 39) 66) 124) Gefangener (Carl van Buiel aus Bonn) zu Trarbach; 50) Jülich-Berg wegen Überfälle der kölnischen Besatzungen; 56) 179) 254) Feindliche Schanze bei Worringen; 57) Philipp von Baden; 61) 107) Gefangener Dietrich Mewigs aus Neuss; 95) 256) Stadt Kaiserswerth; wegen der Besatzung; 115) Sendung an Kurmainz; 122) Liblar; 123) Sicherung der Burg Zülpich; 126) Vogtei Geldern (Aldekerk); 132) Herrschaft Wevelinghoven; 136) Englische Werbungen; 138) Amt Liedberg; 145) Propstei Zülpich; 149) Ermordung eines Bürgers aus Limburg/Lahn in Neuss; 150) 200) Haus Saffenberg; 151) Festnahme von Neusser Strassenschändern in Koblenz; 153) 235) Truppenbewegung im Amt Hülchrath (Besatzung von Muchhausen); Übergriffe der Besatzung zu Haus Dreven gegen Kempen; 156) Schiffsraub des Kölner Bürgers Stephan Jacob; 157) Überfall auf Haus Rheineck; 165) Verschreibung für den Amtmann von Kempen, A. von Wachtendonk 31. März 1586; 166) Odenkirchen (Rottenkirchen) 1580; 167) Amt Zülpich; 169) Kloster Steinfeld; 170) Bestallung für Erhard Ackermann aus Salzburg als Kriegssachverständigen; 178) 209) 215) 233) Stadt und Schloß Rheinbach; 183) Kloster Kamp; 184) Besatzung auf Haus Veldt bei Kempen; 185) 245) Stadt Bonn; 190) 245) Stadt Bonn; 190) Anschlag bei Hoffeld; 192) Erp; 196) 237) Stadt Köln wegen Passage von Korn aus Sankt Goar; 197) Einmarsch des Obristen Schenck bei Rees; 198) Stadt Ahrweiler; 199) 221) Rentmeister zu Altenwied (Lieferungen betr.); 205) Besatzung zu Brühl; 206) Feindliche Anschläge auf das Oberstift; 210) 216) Durchlaufendes Gesindel; 214) Amt Lechenich (Verwahrung der adeligen Häuser); 216) Amt Nürburg; 223) Herrschaft Hermülheim; 226) Stadt und Schloss Uerdingen; 227) Forderung des Hauptmanns Plankenmeier; 234) Überfall bei Wesseling; 236) Gefecht bei Zons; 236) Kloster Deutz; Eroberung von Arcen und Well durch den Herzog von Parma; 246) Sandhof bei der Niers Amt Kempen; 247) Truppensammlung zu Gerau; 255) Stadt Deutz. b) Belagerung von Rheinberg (?) 1586; 274) Stadt Dortmund wegen Brechten; 276) Übergriffe entlaufener Neusser Freibeuter; 286) Vest Recklinghausen; Haftentledigung der Margareta und Anna Maria Cloutt; 296) Truppenwerbungen in Braunschweig und Holstein
- Archivaliensignatur
-
AA 0012, 0 - 23/2
- Bemerkungen
-
Zwei Bände
- Kontext
-
Kurköln VII, Kriegssachen (AA 0012) >> 4. Truchsessischer Krieg 1582-1592
- Bestand
-
AA 0012 Kurköln VII, Kriegssachen (AA 0012)
- Laufzeit
-
Februar 1586 – Oktober 1586
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- Februar 1586 – Oktober 1586