Bestand
Schulze-Gaevernitz, Dr. Gero von (OSS-Agent) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
27. Sept. 1901 - 06. Apr. 1970 gestorben auf Gran Canaria
Sohn von Professor Gerhart von
Schulze-Gaevernitz
Im Zweiten Weltkrieg
Mitarbeiter von Allen W. Dulles im United States Office of Strategic
Services
Träger der US „Medal of
Freedom"
Bestandsbeschreibung: Die
Unterlagen wurden dem Bundesarchiv 1980 von den beiden Schwestern von
Gero von Schulze-Gaevernitz übergeben. Die Unterlagen sind seit 1993
Eigentum der Bundesrepublik.
Inhaltliche Charakterisierung:
Unterlagen u.a. zu:
Reise in die Sowjetunion
1923, Tätigkeit für das United States Office of Strategic Services
(OSS) in Bern, deutsche Kapitulation in Italien 1945, Reise in die
polnisch verwalteten deutsche Ostgebiete 1945/46, deutscher Widerstand
gegen Hitler
Zitierweise: BArch N
524/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 524
- Umfang
-
50 Aufbewahrungseinheiten; 1,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Fremde Archive: Das Hoover Institution Archives, Stanford University, Stanford, California verwahrt Unterlagen aus der Tätigkeit von Gero von Schulze-Gaevernitz im Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Nachlass N 1485 (Schulze-Gaevernitz, Gero und Ruth von) im Bundesarchiv Koblenz, Abteilung Bundesrepublik
- Provenienz
-
Schulze-Gaevernitz, Gero von, 1901-1970
- Bestandslaufzeit
-
1923-1960
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Der Bestand ist unter Beachtung von Urheberrechten und personenbezogenen Schutzfristen frei benutzbar. Es bestehen keine besonderen Benutzungsbedingungen.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Schulze-Gaevernitz, Gero von, 1901-1970
Entstanden
- 1923-1960