Drucksachen
Zeitschriften
Inhalt: Sonderdruck aus "Die Heimat", Krefeld, Jahrgang 20 [1941], Heft 3, mit den beiden Beiträgen "Als der Großvater die Großmutter nahm ..." und "Ströppe?" (Wildern?); Sonderdruck aus "Der Niederrhein. Zeitschrift für Heimatpflege und Wandern", Heft 4, 1959: zwei Beiträge von Agnes Neef-Winz (1. Ehrwürdige Zeichen des alten Viersen. Die Eiserne Hand, 2. Ohme Hendrick vertällt) sowie die Grabrede für Agnes Neef-Winz von Josef Brocker in Viersener Mundart, En Mönke voll Platt ... van det on van dat!; Der Niederrhein. Zeitschrift für Heimat und Wandern, Heft Nr. 1, Januar/Februar 1943, mit einem Beitrag von Agnes Neef-Winz, S. 6: Der Rabenstein in Viersen (und mit einem Beitrag über Otto Brües); ebenso, Heft Nr. 2, März 1943, Beitrag von Agnes Neef-Winz, S. 23: Viersener Stulpenleinwand. (auch: Bekanntmachung, dass das Erscheinen der Zeitschrift eingestellt wird) ebenso, Heft Nr. 2, Dezember 1949, 16. Jg., Beitrag von Agnes Neef-Winz, S. 17: Schuster Een; ebenso, Heft Nr. 3, 1951, 18. Jg., Beitrag von Agnes Neef-Winz, S. 65, Dr Kölschebüll; Rheinischer Jahrweiser 1948, Beitrag von Agnes Neef-Winz, S. 89: Um die Osterzeit, ebenso, 1949, Beiträge von Agnes Neef-Winz, S. 103: Werr fieren en Viersche Zenk Meärte und S. 108: Allerhilije, Allersi-ele;
- Archivaliensignatur
-
69
- Umfang
-
4 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erscheinungsort: Krefeld; Aachen
- Kontext
-
Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz >> Mundartschriftstellerin Agnes Neef >> Texte
- Bestand
-
N 125 Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz
- Laufzeit
-
1941, 1943, 1948-1951, 1959
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckerzeugnis
Entstanden
- 1941, 1943, 1948-1951, 1959