Sachakte

Versehung der Stadt- und Gerichtsschreiberstellen zu Haiger

Enthält u.a.: Verhandlungen über die Bestallung des Friedrich Pithan zum Stadtschreiber nach dem Tod des Stadtschreibers zu Haiger, Heinrich Muen, 1578

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Stadtschreiber zu Haiger, Simon Petri, 1580

Enthält u.a.: Bewerbung des Johann Arcularius als Stadtschreiber zu Haiger nach dem Tod des Stadtschreibers Johann Pithan, 1608-1610

Enthält u.a.: Beschwerde des Stadtschreibers zu Haiger, Johannes Textor, über seine Winkel- und Nebenschreiber, 1610, 1616

Enthält u.a.: Gericht zu Haiger ./. Johannes Textor, Stadtschreiber zu Haiger: Verweigerung einer Eidesleistung, 1612

Enthält u.a.: Bestallung des Artis Feyter zum Gerichtsschreiber zu Haiger, 1619

Enthält u.a.: Bestallung des Heinrich Rehe zum Gerichtsschreiber zu Haiger, 1625

Enthält u.a.: Bestallung des Heinrich Moenius zum Stadt- und Gerichtsschreiber zu Haiger, 1643

Enthält auch: Gesuch des Wilhelm Luppen, Sohn des Jakob Luppen in Medenbach, um Gewährung der Bürgerschaft in Haiger, 1592

Enthält auch: Prüfung des Antrags des Maurers Niklaus Pfeiffer um Gewährung der Bürgerschaft in Haiger, 1609

Enthält auch: Prüfung der Bürgermeisterrechnung zu Haiger, 1607

Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
171, H 362

Kontext
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.4 Orte >> 3.4.9 H >> 3.4.9.5 Haiger
Bestand
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Laufzeit
1578-1580, 1592, 1607-1619, 1625, 1643

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1578-1580, 1592, 1607-1619, 1625, 1643

Ähnliche Objekte (12)