Tektonik
Kreisarchiv Hohenlohekreis
Überlieferungsgeschichte
Der Hohenlohekreis wurde 1973 aus den Landkreisen Öhringen und Künzelsau und sechs Gemeinden des Landkreises Buchen gebildet. Der Gebietsumfang der beiden Oberämter Öhringen und Künzelsau (nach 1938 Landkreise) blieb von 1811 bis 1973 fast unverändert. Die schriftliche Überlieferung der Oberämter/Landkreise wurde in den Registraturen der jeweiligen Verwaltung aufbewahrt. Der Hohenlohekreis hat 1973 den größten Teil dieses Schriftguts an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben. Das Kreisarchiv des Hohenlohekreises befindet sich seit Januar 1998 in eigens eingerichteten Räumen in einem Neubau in Neuenstein in der Schlossstraße 42. Es verwahrt die nach der Aktenablieferung von 1973 in der Registratur des Landratsamts verbliebenen älteren Unterlagen und weiteres, seitdem neu angefallenes Schriftgut des Landkreises, das aus der Registratur des Landratsamtes in Künzelsau übernommen wurde.
Inhalt und Bewertung
Der Hohenlohekreis richtete 1998 ein eigenes Kreisarchiv ein. Der Kreistag beschloss am 2.11.1998 dafür eine Archivordnung. Danach hat das Kreisarchiv die Aufgabe, Unterlagen des Landratsamts, die nicht mehr ständig benötigt werden, zu überprüfen und solche von bleibendem rechtlichen und historischem Wert zu erhalten und nutzbar zu machen. Das Kreisarchiv verwahrt heute mehr als 600 Regalmeter Schriftgut des Hohenlohekreises und seiner Vorgängerbehörden (Landkreise Öhringen, Künzelsau und Buchen) vorwiegend nach 1960. In Einzelfällen setzt die Überlieferung schon Anfang des 19. Jahrhunderts ein. Außerdem sammelt das Kreisarchiv für die Geschichte des Landkreises bedeutsame Dokumente und unterhält eine Archivbibliothek, die über 1.900 Bände umfasst. Die kommunale Archivpflege umfasst die Betreuung von 14 Archiven der Städte und Gemeinden, bei denen die Archive nicht hauptamtlich verwaltet werden.
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Kommunalarchive im Hohenlohekreis
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.02.2022, 08:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.