Bestand

Amtshauptmannschaft Flöha (Bestand)

Geschichte: Die Amtshauptmannschaft Flöha wurde 1874 aus den Bezirken der Gerichtsämter Schellenberg (Augustusburg), Frankenberg, Oederan und Zschopau gebildet. Die Amtshauptmannschaft umfasste die Städte Augustusburg, Flöha, Frankenberg, Oederan und Zschopau und die Gemeinden Altenhain, Auerswalde, Börnichen bei Grünhainichen, Börnichen bei Oederan, Borstendorf, Braunsdorf, Breitenau, Dittersbach, Dittersdorf, Dittmannsdorf, Dorfschellenberg, Ebersdorf, Eppendorf, Erdmannsdorf, Falkenau, Frankenstein, Gahlenz, Garnsdorf, Görbersdorf, Gornau, Grünberg, Grünhainichen, Gückelsberg, Gunnersdorf, Hartha, Hausdorf, Hennersdorf, Hetzdorf, Hohenfichte, Hohndorf, Irbersdorf, Kirchbach, Krumhermersdorf, Kunnersdorf, Leubsdorf, Lichtenwalde, Marbach, Memmendorf, Merzdorf, Metzdorf, Neudörfchen, Niederlichtenau, Niederwiesa, Oberlichtenau, Oberwiesa, Ortelsdorf, Plaue-Bernsdorf, Sachsenburg, Schlößchen Porschendorf, Schönerstadt, Thiemendorf, Waldkirchen, Weißbach, Wingendorf und Witzschdorf.
Die amtshauptmannnschaftliche Organisation bestand mit geringen Änderungen bis 1945. Die Aufgaben übernahm der Kreistag/Kreisrat Flöha. Das Gebiet der Amtshauptmannschaft Flöha wurde 1952 auf die Kreise Flöha, Zschopau, Chemnitz/Karl-Marx-Stadt und Hainichen aufgeteilt.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.03.03.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Justizämter Augustusburg und Frankenberg sowie der Gerichtsämter Augustusburg, Flöha, Frankenberg, Oederan, Wolkenstein und Zschopau.

Inhalt: Bezirksverwaltung.- Personalakten.- Verhältnisse mit auswärtigen Staaten.- Militärangelegenheiten.- Kriegsangelegenheiten.- Finanzangelegenheiten.- Staatsangehörigkeitssachen.- Kirchenangelegenheiten.- Gemeindeangelegenheiten.- Armenangelegenheiten.- Fürsorgeangelegenheiten.- Medizinalangelegenheiten.- Gesundheitsangelegenheiten.- Sicherheitspolizei.- Sittenpolizei.- Feuerpolizei.- Landwirtschaftsangelegenheiten.- Forstangelegenheiten.- Jagdangelegenheiten.- Fischereiangelegenheiten.- Handelsangelegenheiten.- Gewerbeangelegenheiten.- Bergbauangelegenheiten.- Bausachen.- Wassersachen.- Personenstandsangelegenheiten.- Versicherungen.- Bezirksverband der Amtshauptmannschaft: Bezirksvertretung.- Bezirksausschuss.- Bezirksbeamte.- Bezirksgrenzen.- Dienstgebäude.- Finanzangelegenheiten.- Geschäftsbetrieb.- Lageberichte.- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.- Sächsischer Verkehrsverband.- Selbständige Gutsbezirke.- Straßenbau.- Wasserbau.- Fürsorge/Wohlfahrt.

Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte der Amtshauptmannschaft Flöha
vgl. Einleitung im maschinenschriftlichen Findbuch von G. Schmidt aus dem Jahr 1971

2. Bestandsgeschichte
Das vorliegende Teilfindbuch enthält nur Akten, die bei der Bearbeitung anderer Bestände, in erster Linie bei der Auflösung der Lagerungsgemeinschaften im Hauptstaatsarchiv Dresden und im Staatsarchiv Chemnitz, aufgefunden wurden. Der Vollständigkeit halber wurden in den betreffenden Klassifikationsgruppen auch die Akten ausgegeben, die als Nachtrag (lfd. Nr. "N xxx") zum maschinenschriftlichen Findbuch von 1971 auf Karteikarten verzeichnet worden waren. Die in der Findkartei erfassten Verzeichnungsangaben wurden 2006 ohne Beiziehung der Akten konvertiert.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 30044
Extent
87,15 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.03 Amtshauptmannschaften

Date of creation of holding
1857 - 1951

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1857 - 1951

Other Objects (12)