Druckgraphik

[Noah Building the Ark; Noah baut die Arche]

Urheber*in: Hoeswinckel, Edouard van; Collaert, Adriaen; Broeck, Crispin van den / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCollaert AB 3.58
Maße
Höhe: 255 mm (Platte)
Breite: 192 mm
Höhe: 259 mm (Blatt)
Breite: 195 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Omne genus pecorum ... thura per aras.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. I.12.6
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.201.11
Teil von: Scenes from Genesis / Szenen der Genesis, A. Collaert nach M. de Vos und C. van den Broeck, 8 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish I.12.5-12
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von C. van den Broeck

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Igel
Einhorn
Elefant
Esel
Hirsch
Löwe
Schiff
Sintflut
Tiere
Brandopfer
Arche
Paar
Inschrift
Kartusche
ICONCLASS: die Arche schwimmt auf dem Wasser, während das Leben auf der Erde ausgelöscht wird (wurde)
ICONCLASS: Darbringen eines Brandopfers (jüdische Religion)
ICONCLASS: Noah baut die Arche
ICONCLASS: die Tiere gehen auf die Arche
ICONCLASS: Noah, seine Familie und die Tiere verlassen die Arche (manchmal mit dem Regenbogen von Noahs Bund kombiniert)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1580-1582

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1580-1582

Ähnliche Objekte (12)