Gerät oder Maschine (+ Einzelteile)

Spindelbohrer, vermutlich Thaddäus Rinderle, St. Peter, um 1780

Spindelbohrer, vermutlich Thaddäus Rinderle, St. Peter, um 1780. Die Maschine wurde zum Bohren der Löcher für die Triebstifte in Laternentrieben verwendet.

Standort
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Sammlung
Uhrmacherwerkzeuge und Uhrmacherbedarf
Inventarnummer
19-0384
Maße
Breite: 39,50 cm, Tiefe: 18,00 cm, Höhe: 12,40 cm

Bezug (was)
Werkzeug
Bohrer
Spindelbohrer (Uhrmacherwerkzeug)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
St. Peter
(wann)
1780

Rechteinformation
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 07:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerät oder Maschine (+ Einzelteile)

Beteiligte

Entstanden

  • 1780

Ähnliche Objekte (12)