Akten

Aufstellungen über Nebenbetriebe

Enthält u. a.: Enteignung der Mühle Waldenburg.- Aufstellung der Nebenbetriebe und Genossenschaften der Kreise Grimma, Hoyerswerda, Leipzig, Löbau, Bautzen, Borna, Freiberg, Dresden, Großenhain, Meißen, Niesky, Oschatz, Pirna, Plauen, Rochlitz und Stollberg sowie Zwickau.- Zählbögen über Gewinne und Verluste sämtlicher sächsischer Kreise der VdgB.- Ausführungen über die Rentabilität der Nebenbetriebe der VdgB.- Kreisweite Aufstellung über VdgB-eigene Brennereien, Gärtnereien und Gasthäuser.- Gesamtübersichten über sämtliche Nebenbetriebe der VdgB im Land Sachsen.- Aufstellung der volkseigenen Objekte und deren Verwalter und Nutznießer, Juni 1951.- Aufstellung über die zu übergebenden VdgB-Nebenbetriebe, Dezember 1950.- Übersicht über handwerkliche Kleinbetriebe.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11514 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Landesverband Sachsen und Bezirksvorstand Dresden, Nr. 668 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11514 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Landesverband Sachsen und Bezirksvorstand Dresden >> 5. VdgB-Landesvorstand Sachsen 1946-1952 >> 5.03. Genossenschaften, Gemeinschaften und Betriebe
Bestand
11514 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Landesverband Sachsen und Bezirksvorstand Dresden

Laufzeit
1946 - 1951

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1946 - 1951

Ähnliche Objekte (12)