Fragment (Grabstein)

Fragment (Grabstein)

Teil eines Grabsteins aus Marmor. Die Vorderseite ist mit einer Kartusche versehen, die einen noch erhaltenen Teil einer Inschrift beinhaltet. Die Inschrift im sogenannten Thuluth-Duktus besteht aus drei Zeilen. Die Inschrift nennt den Namen des Verstorbenen. Das Inschriftenfeld ist von einem vegetabilen Motiv gekrönt. Oberhalb der Kartusche ist ein Muqarnasdekor zu erkennen, der aus zwei Nischenregistern besteht, wobei die Nischen des oberen Registers anders ausgearbeitet sind als die des unteren. Der Muqarnasdekor wird von einer vegetabilen Darstellung gekrönt. Die Rückseite ist ebenfalls mit einer Inschrift versehen, in anderem Duktus, und besteht aus drei Zeilen. Oberhalb des Schriftfeldes ist eine florale Darstellung eingeschnitten. Die kursive Thuluth-Schrift, welche „ein Drittel“ bedeutet, war als ornamentale Schrift sehr beliebt und wurde in Kalligraphie, Bauinschriften und Titeln oft benutzt.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 4484
Maße
Höhe: 93,5 cm
Höhe: 104 cm mit Sockel
Breite: 42,5 cm
Tiefe: 14,6 cm
Material/Technik
Marmor, geschnitten, poliert, eingeschnitten

Klassifikation
Stein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
Herkunft (Allgemein): Iznik
(wann)
14./15. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fragment (Grabstein)

Entstanden

  • 14./15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)