Forschungsbericht | Research report

Rußland und die Irak-Krise 1997/98: T. 1: eine Wende in der Weltpolitik?

'Dieser zweiteilige Bericht über Rußlands Politik angesichts der Irak-Krise von 1997/98 behandelt im ersten Teil die russischen sicherheitspolitischen und ökonomischen Interessen gegenüber dem Irak, einschließlich der innerrussischen Dynamiken, die hierbei eine Rolle gespielt haben. Ein zweiter Teil beginnt mit der Darlegung der offenkundigen Schwächen der amerikanischen diplomatisch-politischen Linie, die Primakow in Moskaus Interesse auszunutzen bestrebt war, und wendet sich dann dessen weiterreichenden strategischen Zielen zu. Die sicherheitspolitischen Dilemmas werden aufgezeigt, die die bislang kaum wirklich konfrontierte Herausforderung mit 'unkonventionellen' Massenvernichtungswaffen bedeutet, also in erster Linie durch biologische und chemische Kampfstoffe. Denn es wird vermutet, daß der Irak auch weiterhin über solche Kampfstoffe verfügt bzw. zumindest in der Lage ist, diese schnell wieder herzustellen, sobald die Inspektionen einmal beendet sind. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die Folgen der Irak-Krise für die russisch-amerikanischen Beziehungen und die Welt sowie Rußlands eigene Zukunft. Die Untersuchung basiert auf der russischen und internationalen Berichterstattung sowie Fachliteratur.' (Textauszug)

Rußland und die Irak-Krise 1997/98: T. 1: eine Wende in der Weltpolitik?

Urheber*in: Borcke, Astrid von

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Russia and the Iraq-crisis 1997/98: part 1: a turning point in world politics?
Umfang
Seite(n): 31
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (36-1998)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Irak
Weltpolitik
Krise
Interessenpolitik
Russland
biologische Waffe
Nordamerika
Asien
arabische Länder
postsozialistisches Land
Wirtschaftspolitik
Sicherheitspolitik
bilaterale Beziehungen
USA
Nahost
Entwicklungsland
Vernichtungspotential
chemische Waffe
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Borcke, Astrid von
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-43663
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Borcke, Astrid von
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)