Fotokamera

Agfa Box 24

Die Boxkamera wurde 1888 von Kodak in den USA entwickelt, erst mit Glasplatten, ab 1901 mit 6 X 9/120ziger Rollfilmen. Mit diesen preiswerten Boxen beherrschte Kodakt den deutschen Markt bis in die zwanziger Jahre. Mit raffinierten Werbe,- und Verschenkaktionen gelang es der Firma Agfa in den 30.Jahren den deutschen Markt zu übernehmen. Die Agfa Box 24, gebaut von 1933 bis 1935, besteht aus einem mit Kunstleder bezogenen Stahlblechkasten, hat vorne ein einlinsiges Objektiv, die Rückwand lässt sich einfach öffnen. Im Inneren befindet sich der Filmhalter. Mit einer Stahlkurbel, oben rechts wird der Film transportiert. Für ihr Alter (1933 - 35) ist sie in eiem exzellenten Zustand.

Digitalisierung: Thomas Naethe

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
TON 1129
Maße
L: 130 mm B: 80 mm H: 100 mm
Material/Technik
Stahlblech, Kunstleder, Glas, Leder

Bezug (was)
Boxkamera
Mittelformatkamera
Rollfilm

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Sayn (Bendorf)
(wann)
Januar 2023
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotokamera

Beteiligte

Entstanden

  • Januar 2023

Ähnliche Objekte (12)