Einzelporträt | Negativ

Biron (von Bühren), Ernst Johann von

Bruststück mit Allongeperücke in Rüstung mit Schärpe und Hermelinumhang, den Körper ins Halb-, den Kopf ins Viertelprofil nach links gewandt, vor kreuzschraffiertem Hintergrund in ovaler, unten mit Wappen geschmückter Rahmung auf einem verkröpften Sockel. Die lateinische Umschrift auf der Rahmung gibt den Namen und die Funktion des Dargestellten an. Rechts unter dem Bildnis Angabe der Adresse des Stechers in kyrillischer Schrift.
Personeninformation: Staatsmann; 1737-58 und 1763-69 Herzog von Kurland Russ. Drucker, Kupferstecher

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
45092
Maße
36 x 24 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
D.G. Ernestus Iohannes in Livon.Curl.et Semigal.Dux In Russisch: Rezal Iwan Sokol[...]
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Diarium der von Sr. Hochfürstl. Durchlaucht dem Herzoge auf den 4. May 1767 ausgeschriebenen allgemeinen Landesversammlung. - 1767
Publikation: Stoličnoj gorod Sankt Peterburg. - s.a. [ca. 1760]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Kalnezeem (Kalnciems) (Geburtsort)
Mitau (Jelgava) (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1936

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1936

Ähnliche Objekte (12)