Kaffeetasse
Kaffeetasse
Bauchige Tasse mit Standring und dickem, engem Henkel. Die Tasse ist senfgelb glasiert und auf der Außenwandung am oberen Rand mit einer gewellten Linie aus kleinen braunen Punkten dekoriert. Unter dieser gepunkteten Linie große grüne Punkte mit einem braunen Punkt im Zentrum, in drei Reihen versetzt übereinander.
Kontext: Die Tasse stammt aus dem Haushalt der Mutter der Stifterin.
Farbe: senfgelb; grün; braun
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2009/309
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 6 cm; Durchmesser: 10 cm
- Material/Technik
-
Steingut (Material) (Gesamt); glasiert (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Ornament (Kunst)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wann)
-
um 1930
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Kall
- (wann)
-
20. Jahrhundert n. Chr.
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kaffeetasse
Beteiligte
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- um 1930
- 20. Jahrhundert n. Chr.