AV-Materialien

Werkverträge bei Daimler - Arbeitnehmer ziehen vor Gericht

Sie produzieren Luxusautos für Daimler, können aber von ihrem Lohn nicht leben. Als "Aufstocker" sind sie auf staatliche Hilfe angewiesen. Sogenannte Werkverträge machen es möglich. Jetzt wollen sich Arbeitnehmer vor Gericht eine feste Anstellung erstreiten.
Der SWR hatte in der ARD-Dokumentation "Hungerlohn am Fließband" über Lohndumping auf Steuerzahlerkosten beim Autobauer Daimler berichtet. Seitdem wird bundesweit über den ausufernden Einsatz von Werkverträgen debattiert.
Nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Stuttgart waren zumindest zwei IT-Fachleute bei Daimler über illegale Werkverträge beschäftigt und mussten fest angestellt werden. Das hat jetzt viele andere Werkvertragsbeschäftigte ermuntert, vor Gericht zu ziehen. Steht dem Autokonzern eine Klageflut bevor?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140044/106
Extent
0'04

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Februar
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff subject
Arbeit: Leiharbeit
Arbeit: Werkvertrag
Rechtswesen: Landesarbeitsgericht Stuttgart
Indexentry person
Bartl, Ewald; Rechtsanwalt
Herzberg, Peter; Rechtsanwalt
Nägele, Stefan; Rechtsanwalt, 1955-
Nava, Mohanraj
Stang, Dieter
Zetsche, Dieter; Ingenieur, Manager, 1953-

Date of creation
6. Februar 2014

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 6. Februar 2014

Other Objects (12)