Arbeitspapier

Packagesteuerung: Ein Instrument zur effektiven Steuerung von variantenreichen Großserien

Die ständig zunehmende Anzahl zu fertigender Varianten in der Automobilzulieferindustrie erfordert neue Steuerungskonzepte. Herkömmliche Methoden stoßen schnell an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Eine Strategie, die sich an einer sequenzgenauen Produktion orientiert, bietet viele Vorteile. Wichtig ist hierbei, ein einfaches, für jeden Mitarbeiter verständliches und transparentes System zu schaffen. Nur so wird eine Akzeptanz geschaffen, die auch die gewünschten Ergebnisse erzielt. Die vorgestellte Packagesteuerung basiert auf dem Just-In-Sequence-Gedanken, der mit den Elementen des Perlenkettenkonzeptes kombiniert wurde. Die Ergebnisse der Pilotanwendung zeigen eine drastische Reduzierung an unfertigen Erzeugnissen im Verhältnis 8:1. Die hierdurch frei gewordenen Flächen können für weitere wertschöpfende Tätigkeiten genutzt werden. Somit wird auch eine wesentliche Verkürzung der Durchlaufzeiten und eine deutliche Erhöhung der Flexibilität im Produktionsprozess erreicht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitsberichte - Working Papers ; No. 6

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schröder, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fachhochschule Ingolstadt - University of Applied Sciences
(wo)
Ingolstadt
(wann)
2004

Handle
URN
urn:nbn:de:bvb:573-215
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schröder, Jürgen
  • Fachhochschule Ingolstadt - University of Applied Sciences

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)