Tasse

Tasse mit Goldrand und Blumenmotiven

Tasse in konischer Form auf kleinem Standring. Wandung ist mit einem großen Blumenbouquet und kleineren bunten Blumen bedruckt. Auf der Innenseite, nahe dem Lippenrand, ist eine kleine Blume. Ohrenförmiger Henkel ohne Daumenruhe. Lippenrand und Henkel sind goldstaffiert.
Zustand: Henkel gebrochen und geklebt (Datierung unbekannt); Kleberückstände an den Henkelansätzen; Wandungsriss; auf der Innenseite s-förmiger Glasurriss vom Lippenrand bis zum Boden; Aschekörner und durch Brand verunreinigte Masse; Abrieb der Goldstaffierung an Lippenrand und Henkel.

Modell: nicht identifiziert. Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke in Grün: Marke in Form eines Wappens mit einer Krone, im Wappen die Großbuchstaben "S.P.M." (Markentafel Nr. 5 nach Siemen 1999). Datierung: 1900-1930

Inventarnummer: HMW AB 1968.c

Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-SA) | Urheber*in: Friedhelm Hoffmann

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Collection
Porzellan, Keramik
Inventory number
HMW AB 1968.c
Measurements
Höhe: 5,7 cm; Breite: 11,3 cm; Durchmesser: 9,2 cm
Material/Technique
Porzellan/glasiert; bedruckt; bemalt

Related object and literature
Siemen, Wilhelm (Hg.), 1999: Mit der Zeit gehen. 100 Jahre Porzellanfabrik Walküre, Hohenberg an der Eger, S. 194.

Subject (what)
Porzellan
Tasse
Kaffeegeschirr
Teegeschirr
Subject (who)
Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer

Event
Herstellung
(who)
Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer
(where)
Bayreuth
(when)
1900-1930

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin
Last update
27.02.2023, 11:08 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Mitte Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tasse

Associated

  • Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer

Time of origin

  • 1900-1930

Other Objects (12)