Archivale
Korrespondenz, hier: Betriebsangehörige (alph.)
Enthält: u.a. Maria-Margareta BUHLMANN / Dornheim ("Frau Tantchen"); Annie BESTERS (Holland); Philippe CHAUVIE / Vissoie; Else DRIEP /Ludwigshafen-Oppau; Schwester Erna WERNER; Edith ECKHOLD (Schriftwechsel und Todesanzeige: Ruth Eckhold [1973 - vor 14 Jahren verließ Ruth Eckhold den Nonnenhof]); B(ene ?) FREY; Bernhard FRASSINE (Agrartechniker); Carlos Milton HAUPENTHAL / Sao Pedro do Sul (Praktikant auf dem Nonnenhof 1972/73); Hans und Maria KEIL; Edeltraut KARKOWSI [Erledigung zurückgelassener unerledigter Sekretariatsarbeiten in Liebenau, 1974]; Hildegard PERSIJN; Maria PÜTZ; Else POLLINGER; Thomas REUTHER (Praktikant, betr. dessen kritischen Gästebucheintrag [herausgelöst und eingeheftet]); Alice SEESTÄDT; F. SCHWAB / Staatsgut Hirschau; Alfred TRUSCHEL; Helmut WILHELM
Darin: Prospekt: Gesellschaft der Freunde Robert Schumans e.V. (zum Betriebsausflug 1973); vorgeheftet Briefentwurf Leonhard von Heyl an Iris; Babyfoto: Fredy Besters (Halsteren, Holland); Postkarten: u.a. Bad Aibling (Sammelansicht mit echtem Edelweiß; Schloss Pullach), Butzbach-Bodenrod (Familienlandheim der Heilandsgemeinde e.V.), Hotel Klostergut Jakobsberg; Zeitungsartikel (WZ vom 17.9.1973) betr. Schließung Werk Liebenau
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0034
- Context
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 3. Nachlass Leonhard C. v. Heyl (1924-1983) >> 3.02. Korrespondenz >> 3.02.03. Betriebsangehörige
- Holding
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Date of creation
-
1973 - 1977
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:51 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1973 - 1977