Buch | Druckschrift
Heldenbuch deutscher Nation (lat.: Prosopographia heroum atque illustrium virorum totius Germaniae)
- Alternativer Titel
-
[Der ander Theil // Teutscher Na=//tion Heldenbuch: Jnn diesem werden // aller Hochuerruempten Teutschen Personen/ Geistlicher vnd Weltlicher/ ho=//hen vnnd nideren staths/ Leben vnnd nam[m]~hafftige thaten gantz warhafftig beschriben ... // von dem Grossen Carolo ... har/ in die siebenhundert // jar/ biß auff Keyser Maximilian den ersten ... // Erstlich durch den Hochgelerten Herren Heinrich Pantaleon fast auß // aller voelckeren Historien ... fleis=//sig in Latein zusammen gezogen/ vnnd mit sampt aller beschribener personen büldtnussen ... // künstlich fürgestellet. Jetzmalen aber von dem ... Authore selbs verteutschet/ reichlich gemehret/ // vnd gebesseret ... //]
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
RA 92/1718.3
- Maße
-
Höhe x Breite: 31 x 22 cm, Tiefe: 9 cm, Buchformat: 2°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Holz, Leder, Schweinsleder, blindgeprägt, mit Rollenstempeln und Einzelstempeln, Schließen fehlen; Schnitt: Papier, Farbschnitt, blau
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mittelalter
Geschichtsschreibung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Heinrich Pantaleon
Drucker: Nikolaus Brylinger
- (wo)
-
Basel, Schweiz
- (wann)
-
1568
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Heinrich Pantaleon
- Drucker: Nikolaus Brylinger
Entstanden
- 1568