Hochschulschrift
Freizeit und Sonntagsruhe : zur ethischen Relevanz der Freizeit unter besonderer Berücksichtigung der Sonntagsruhe
Die ethische Relevanz der Freizeit richtet sich auf die Gestaltung der den Menschen zur Verfügung stehenden freien Zeit. Da der Sonntag der periodisch wiederkehrende Tag der Freizeit ist, steht er im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Sonntagsruhe wird in den weiteren Kontext einer Ethik des Freitzeitverhaltens gestellt. Die Ethik als Teil der praktischen Philosophie fragt nach den Normen menschlichen Tuns. Dabei ist die Ethik auch auf die Erkenntnisse der Einzelwisschenschaften, insbesondere der Soziologie, der Psychologie, der Medizin, der Geschichte und der Rechtswissenschaften verwiesen. Von diesem Ansatz her ergibt sich Methode und Aufbau der Untersuchung. Freizeit wird definiert als jene Zeit, die von Erwerbsarbeit frei ist. Die Funktionen der Freizeit sind Erholung, Befreiung vom Zwang zur Erwerbsarbeit, Ausgleich und Konsum. Aus der Konstitution des Menschen ergeben sich die rythmische Polarität, zu der auch der Wechsel von Arbeit und Freizeit gehört, die personale Gemeinschaft und die Verwiesenheit auf Sinn. Der periodisch wiederkehrende arbeitsfreie Sonntag entspricht dieser rythmischen Polarität, er ist ein kultureller Rhythmus.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783429026813
3429026814
9788373322455
8373322450
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
267 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Pribyl, Herbert: Die ethische Relevanz der Freizeit mit besonderer Berücksichtigung der Sonntagsruhe
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Philosophie
- Schlagwort
-
Sonntagsruhe
Freizeit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Würzburg, Wien, Tarnów
- (wer)
-
Echter, Biblos
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Pribyl, Herbert
- Echter, Biblos
Entstanden
- 2005