Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Franz Lehár - Wo die Lerche singt - Palikam, Palikam ...

Auf der Vorderseite der Karte ist ein älterer Mann zu erkennen, der von einigen jungen Frauen umringt wird, die Trachten tragen.  Unterhalb der Szene wurde der Titel des Liedes "Pali, sagt mir einst die Mutter" abgedruckt, welches aus der Operette "Wo die Lerche singt" stammt, deren Titel im oberen Kartenrand erwähnt wird. Auf der ausklappbaren Innenseite der Karte wurde der vollständige Notentext des Liedes mit zwei Textstrophen abgedruckt.

Urheber*in: Alfred Maria Willner; Heinz Reichert; Gabor von Ferenchich; Franz Lehár; Kunstanstalt J. Schreier; W. Karczag; Lyra-Verlag (H. Molitor) / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0004515 (Objekt-Signatur)
2_3_2-162ma (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Chromolithografie
Inschrift/Beschriftung
(Das Lied von Temesvár) (gedruckt, Vorderseite)
„Mein Theodor“ | Ein Coupletschlager | von Paul Pallos. | Verlangen Sie überall die „Emel“-Karten (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.3.2 Operette, Oper und Schlager (Kategorie)
Bezug (was)
Liedpostkarte
Notenedition
Tracht
Männerporträt / Männerdarstellung
Alter
Frauenporträt / Frauendarstellung
Operette
populäres Lied

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kunstanstalt J. Schreier (Verlag, Herausgeber)
W. Karczag (Verlag, Herausgeber)
Lyra-Verlag (H. Molitor) (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Wien (A)
Leipzig
Leipzig
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Alfred Maria Willner
Heinz Reichert
Gabor von Ferenchich
Franz Lehár
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Kunstanstalt J. Schreier (Verlag, Herausgeber)
  • W. Karczag (Verlag, Herausgeber)
  • Lyra-Verlag (H. Molitor) (Verlag, Herausgeber)
  • Alfred Maria Willner
  • Heinz Reichert
  • Gabor von Ferenchich
  • Franz Lehár

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)