Sachakte
Manuskripte und Materialien
Enthaeltvermerke: Enthält: Münster. Geschichte des Bistums und der Stadt; Zur Namenskunde der Städte im Reg. Bez. Münster und Umgebung - Zeitungsbericht über den Vortrag im Altertumsverein (vgl. A. Tibus, Beiträge zur Namenskunde westfälischer Orte, Münster 1890); Abhandlung zur Datierung in westfälischen Urkunden; Abhandlung über Weihbischof Elgard 1865; Korrespondenzen zur Kirchengeschichte: u.a. Pfarrer Meyenberg zu Holtwick, Tumbült zu Donaueschingen, Kaplan Thiemann, W. Creulen, Elberfeld, Freiherr v. Kerkerinck-Borg 1888; Exzerpte zur münsterischen Kirchengeschichte; Grabinschrift Bischof Franz v. Waldecks zu Münster; Münstersches Vikarienverzeichnis 18. Jh.; Kopie einer Zeichnung des Schlosses Bevergern; Zeugnis des Generalvikars Bischof Adrian v. Walenburg über die 1. Tonsur Johann Vogens 1662; Urkundenkopien: Bulle Papst Leos X. für die Kirche in Harsewinkel 1513, Konfirmation über Kirche und Archidiakonat in Harsewinkel 1223; Gutachten im Prozeß Witwe Schulte gegen Witwe Bitter in Münster über ihre Häuser bei der ehem. Michaelskirche 1887-1888; Geschichtliche Nachrichten über das ehem. Regierungsgebäude am Domplatz in Münster 1886; Kornpreise 1593-1714 - Beglaubigung der Stadt Essen 1714; Ahnentafel Levins v. Wenge (1883); Auszüge aus Nünnings Manuskripten; Urkundenabschriften: Obligation für die Vikarie der St. Jakobikirche auf dem Domhof in Münster 1525, Verkauf eines Gartens vor dem Hörster Tor an Johann Möllner, Markmeister in Münster 1638, Zeugenverhör über die Renten des verstorbenen Bernd Drexer, Pastor zu St. Jakobi in Münster 1537, Memorienstiftung in der St. Jakobikirche 1501 (vgl. A. Tibus, Die Jacobipfarre in Münster von 1508-1523; s.a. Westf. Zeitschrift Bd. 45 I S. 182-189); Verzeichnis der neuerbauten Kirchen und Kapellen im Bistum Münster (1836-1891); Vorschlag - Die Confraternitas Sacerdotum bonae volentis
- Archivaliensignatur
-
V 507, 6
- Kontext
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.), Sammlung Adolf Tibus
- Bestand
-
V 507 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.), Sammlung Adolf Tibus
- Provenienz
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
- Laufzeit
-
(1223-1714) 1865-1891
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Entstanden
- (1223-1714) 1865-1891