- Ergebnis 5 von 57
- Zurück
-
- Erstes Ergebnis
- Letztes Ergebnis
- 5 von 57
Der Dichter Caesar Flaischlen am Schreibtisch
Objektbezeichnung:
Gemälde
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
»Caesar Flaischlen in Verehrung und Freundschaft, Mai 1912 von Linde-Walther« heißt es auf der Rückseite des Bildes, das den ehemaligen Redakteur des »Pan« konzentriert bei der Arbeit zeigt. Das Bild, das aus dem Nachlaß des Dargestellten 1959 in die Sammlung der Nationalgalerie kam, zählt damit zu der Gruppe der Freundschaftsbilder, die Linde-Walther um 1910 malte. Der Schriftsteller, Dichter und Journalist Cäsar Flaischlen (1864–1920), der auch unter dem Pseudonym C. F. Stuart veröffentlichte, stand der renommierten Berliner Kunstzeitschrift »Pan« von 1895 bis 1900 vor. Linde-Walther erfaßte den Freund am Schreibtisch, im Gegenlicht des hohen Fensters und in vom französischen Impressionismus beeinflußter deutlich farbiger und kräftiger Palette und skizzenhafter Pinselschrift. Vgl. in der Nationalgalerie auch das Bildnis Heine Raths (Inv.-Nr. A II 286) und Bernhard Gutmanns (Inv.-Nr. NG 36/65). | Regina Freyberger
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Öl auf Leinwand
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe x Breite: 67 x 47 cm
Rahmenmaß: 80,5 x 61,5 x 6,5 cm
Rahmenmaß: 80,5 x 61,5 x 6,5 cm
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wann):
1912
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
Klassifikation:
Tafelmalerei
Malerei/Gemälde (Systematik / Objekttyp)
Malerei/Gemälde (Systematik / Objekttyp)
Mehr anzeigen
Standort:
Nationalgalerie | Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
NG 32/59
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Nationalgalerie | Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung: 03.03.2023, 08:27 MEZ