Ehrlicher Makler oder Konkurrenz zur EU? Die Türkei und ihre Rolle auf dem Balkan

Abstract: Noch in den 2000er Jahren galt die Türkei auf dem Balkan als ein verlässlicher Partner der EU. Die Abstimmung der Balkan-Politik zwischen der EU und der Türkei nahm allerdings in den letzten Jahren zunehmend ab, verstärkt auch durch den rauen Ton zwischen der EU und der Türkei in den letzten Jahren. Diese Kurzanalyse geht der Frage nach, wie sich die Entfremdung der beiden Parteien auf dem Balkan auswirkt und wie stark tatsächlich der türkische Einfluss - sowohl politisch als auch wirtschaftlich - in der Region ist. Die Türkei präsentiert sich als Schutzmacht der MuslimInnen und ist für viele Menschen am Balkan ein Vorbild. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Kurzanalyse der schwierigen Frage nachgegangen, inwieweit Erdogans kompetitiv autoritäres System (mit islamisch-nationalistischer Färbung) einen Referenzpunkt für lokale PolitikerInnen auf dem Balkan darstellt und inwieweit die Türkei damit in Konkurrenz zur Politik der EU steht

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 10 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 4

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2018
Creator
Dzihic, Vedran
Günay, Cengiz
Contributor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59998-7
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Dzihic, Vedran
  • Günay, Cengiz
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)