- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAPfeffel d.Ä. AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 350 mm (Blatt)
Breite: 226 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Isti sunt Semen [...] eorum nuntiet Ecclesia.; PONTIFICI VERE SANCTISSAC [...] Ianuar. An. MDCCXXVIII.; Quam PATER ANICIUS [...] stirpe sacrare PATER.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Engel
Geistlicher
Kreuz
Mann
Papst
Porträt
Tiara
Interieur
Gefäß
Schreibpult
Menschenmenge
Schreibfeder
Platz
Krummstab
Stuhl
Tintenfass
Kirche (Institution)
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Papst
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
ICONCLASS: Arbeitszimmer; Studiolo; Bibliothek
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1728