Theoriegeleitete Praxisreflexion als Professionalisierungschance : Modellierung, Konzeptualisierung und Analyse fachspezifischer Reflexionsprozesse von Lehramtsstudierenden
Abstract: Vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses um reflektierte Praxiserfahrungen sowie die Anbahnung, Begleitung und Bewertung von Reflexionsprozessen, deren Bedeutung für die Professionalisierung angehender Lehrkräften unbestritten ist, wurde im Rahmen des interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekts Praxisprojekte in Kooperationsschulen als Teil der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Münster ein Reflexionsmodell entwickelt. Dieses soll die theoriegeleiteten Reflexionsprozesse der Lehramtsstudierenden der am Projekt beteiligten Fächer Deutsch, Geographie, Geschichte und Mathematik lenken und unterstützen. Die Vorstellung und detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte dieses deduktiv entwickelten Reflexionsmodells (ProRefiT) bildet den Kern des vorliegenden Beitrags. In diesem Zusammenhang wird auch aufgezeigt, wie die Reflexionsprozesse der Studierenden in den die jeweiligen Praxisphasen vorbereitenden und begleitenden hochschulischen Projekt.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2502
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Theoriegeleitete Praxisreflexion als Professionalisierungschance ; volume:3 ; number:2 ; day:28 ; month:01 ; year:2020
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 3, Heft 2 (28.01.2020)
- Creator
-
Vanessa Kilimann
Sebastian Krüger
Katja Winter
- DOI
-
10.4119/hlz-2502
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020061915153952375726
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:48 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Vanessa Kilimann
- Sebastian Krüger
- Katja Winter