Zeichnung

Nachtstück. Straße vor Gretchens Türe

Alternativer Titel
Der Tod des Valentin (Ehemaliger Titel)
Nachtstück, Straße. Tod Valentins (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
339
Weitere Nummer(n)
339 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 480 x 371 mm
Material/Technik
Feder in Grauschwarz (Tinte) auf kräftigem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil desselben Werkprozesses: Nachtstück. Straße vor Gretchens Türe
ist vorbereitend für: Ferdinand Ruscheweyh nach Peter von Cornelius, Nachtstück, 1825, Kupferstich, 522 x 663 mm (Blatt), 335 x 416 mm (Bild). Frankfurt am Main, Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe Museum, Inv. Nr. III-14159/008

Klassifikation
Nazarener (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Szene aus: Goethe, Faust
Iconclass-Notation: Faust
Iconclass-Notation: Mephistopheles, der dämonische Versucher in den literarischen Versionen der Faustlegende
Iconclass-Notation: Gretchen
Iconclass-Notation: Brüder oder Schwestern (Familienverwandtschaften zweiten Grades)
Iconclass-Notation: gewaltsamer Tod durch Erstechen
Iconclass-Notation: die Nacht
Iconclass-Notation: der Außenbau einer Kirche
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1815
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1836

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1815

Ähnliche Objekte (12)