Buch

Frauen-Literatur-Revolution

Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Debatte um Literatur und Revolution aus weiblicher Sicht. Im Rückblick auf die historischen Revolutionen muß die Hoffnung der engagierten Frauen, mit dem Ziel des Umsturzes und der Demokratisierung sei auch die Freiheit der Frauen gemeint, als illusorisch erscheinen. Was bedeutet diese Erkenntnis für Theorie und Praxis des weiblichen Emanzipationskampfes? Wo ist der Ort weiblichen revolutionären Handelns?Die Autorinnen unterziehen Revolutionstexte, -symbole und -bilder einer neuen Lektüre und öffnen den Blick für eine geschlechtsspezifische Wahrnehmung des historischen Geschehens. Sie fragen nach den Erfahrungen von Frauen mit Revolutionen und ihrer Verarbeitung in der Literatur. Dabei wird nicht nur auf konkrete und utopische Weiblichkeitsentwürfe verwiesen, sondern auch das Verdrängte, das aus der Kultur ausgegrenzte weibliche Nicht-Sein zur Sprache gebracht. (Klappentext)

Identifier
LI-68
ISBN
3-89085-504-0
Extent
359

Bibliographic citation
Grubitzsch, Helga. 1992. Frauen-Literatur-Revolution. Pfaffenweiler : Centaurus. S. 359. 3-89085-504-0

Subject
Französische Revolution
Literatur
kämpfende Frau
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Schriftstellerin
Feministische Literaturwissenschaft
Frauengeschichte

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Grubitzsch, Helga
Kublitz, Maria; Mey, Dorothea; Singendonk-Heublein, Ingeborg (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(who)
Centaurus
(when)
1992

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Grubitzsch, Helga
  • Kublitz, Maria; Mey, Dorothea; Singendonk-Heublein, Ingeborg (Hrsg.)
  • Centaurus

Time of origin

  • 1992

Other Objects (12)