Bestand
SPD-Ratsfraktion (Bestand)
Allgemeiner Schriftwechsel A – Z (1967-1971); Zeitungsartikel u.a. betr. Kölner Verkehrsbetriebe – KVB (1968-1972); Unterlagen betr. die Partei und ihre Untergliederungen, u.a. Bezirksparteitage, a.o. Unterbezirksparteitage (1971-1972), Kölner Jungsozialisten, auch Juso-Informationsdienst (1967-1974), Arbeitskreise, u.a. Sozialistische Bildungsgemeinschaft, Politische Bildung; Wahlen, u.a. Bundestagswahl 1969, Kommunalwahlen (1965-1969, auch Zeitungsausschnitte), Wahlkreise, Wahlausschuß (1964-1965), Öffentlichkeitsarbeit, Rathausgespräche; Schriftwechsel mit den Fraktionen, Fraktionspost (1969-1971); Schriftwechsel mit dem Oberbürgermeister, dem Oberstadtdirektor, Stadtdirektor (1969-1973), Dringlichkeitsentscheidungen (1970- 1971); Ausschüsse, Ausschußprotokolle, Sonderausschüsse, Beiräte (1967-1980); Vorgänge betr. die gesamte Stadtverwaltung, u.a. Allgemeine Verwaltung, Finanzen, Liegenschaften, Schul- und Kulturverwaltung, Sozial- und Gesundheits-, Bauverwaltung (1968-1971), Verwaltung für öffentliche Einrichtungen, Wirtschaft und Verkehr; Unterlagen betr. bes. städtische Einrichtungen und Projekte, u.a. Kölner Tivoli (1968-1973), Krankenhaus Holweide, Technisches Rathaus (1968-1974), neues Fußballstadion (1965- 1972), Sanierung Hacketäuer-Kaserne (1964-1969), Schulpflegschaften, Lehrerbriefe; Gesamtschulen, Kinderspielplätze, Familienheime (1964-1973), Mitbestimmung, Köln – weißer Kreis (1967-1969), Baugebiet Bocklemünd-Mengenich (1964-1968), Bauvorhaben Ostheim (1964-1969), Flächennutzungspläne, Haushaltsberatungen, Umweltschutz, Müllverkippung im Landkreis (1963-1968), Lärmbelästigung (1963-1973), Ladenstadt Chorweiler (1966-1967), Tageserholungsanlagen (1972-1974), Gewerbegebiete, - ansiedlungen (1964-1969), Hallenbäder (1973-1974), Moderne Stadt (1971-1973), Erholungspark Ville (1965-1970), Altenkrankenhaus Riehl (1967), Pädagodisches Institut (1967-1973), Festplätze (1962-1966); Städtische Betriebe und Gesellschaften, u.a. Messe (1964-1973), Kölner Verkehrsbetriebe – KVB, Gemeinnützige AG für Wohnungsbau – GAG, Grund und Boden (1964-1971), Dewog, Kölner Sportstätten Betriebs-GmbH (1966-1969) , Städtische Sparkasse, Sparkassenrat, Computerschule, Neue Heimat, Kölner Sporthalle (1964-1971), Eis- und Schwimmstadion; sonstige Projekte, Unternehmen in der Stadt, u.a. WDR – Hochhaus (1963-1973), Deutsche Welle (1971-1973), Deutschlandfunk (1972-1973), Bundesgartenschau (1964-1971), Jachthafen Rodenkirchen, Metro-Großmarkt, 13. Deutsches Sängerbundfest (1976); sonstige städtische Probleme, u.a. Gastarbeiter (1972- 1974), Zigeuner (1964-1973), Prostitution (1964-1973), Bayer – Luftverunreinigung (1962- 1967), Aufnahmeklinik Landeskrankenhaus, Arsen-Probleme; Vereine, Aktionsgemeinschaften, Bürgervereine (1969-1971), u.a. Sozialistische Selbstkontrolle – SSK (1973), Deutsch-Tunesischer Jugendklub (1966-1970), Kölnischer Kunstverein (1971).
- Bestandssignatur
-
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 1728
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe S
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
31.10.2023, 14:07 MEZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand