Sachakte

1540

Enthält: Verkauf eines Hauses in Altweilnau durch Emrich Kyssenstein an Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Verkauf von Einkünften einer Hauptverschreibung in Auel durch Peter Beil aus Limburg an Johann von Heppenberg

Enthält: Belehnung von Albert und Cuno von Dernbach durch Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Quittung des Grafen Johann von Nassau-Beilstein über rückständige Heiratsgelder des Grafen Philipp von Nassau-Saarbrücken

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen von Rode und Hartlingen zwischen Diez und Leiningen-Westerburg

Enthält: Verkauf von Rechten des Christgen Martheis aus Hüblingen in Niederrolshausen an Einwohner zu Niederrolshausen

Enthält: Notariatsinstirument über der 'hinteren und vorderen Gärten' durch die Gemeinden Burgschwalbach, Kaltenholzhausen und Hahnstätten

Enthält: Zusage von Geldern durch Graf Johann von Nassau an Johann Koch aus Arborn wegen dessen Verheiratung mit der natürlichen Tochter des Grafen Heinrich

Enthält: Vollmacht der Margarethe von Greiffenclau zum Empfang ihrer Lehen

Enthält: Ablösung der auf dem Zoll zu Ehrenfels haftenden Gelder durch Erzbischof Albrecht von Magdeburg, Johann von Ehrenberg und das Domstift zu Mainz gegenüber Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Bürgschaft des Johann Quaich aus Mainz über die zu fordernden rückständigen Besoldungen des Dr. Niclas Rückers bei René de Chalon

Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau für Johann Flach aus Schwarzenberg auf die Kellerei Diez

Enthält: Schlichtung des Streits zwischen der Gemeinde Weidenau und der Stadt Siegen über Weiderechte im Wäldchen über Weidenau

Enthält: Belehnung des Endres von Brambach mit dem Haus zum Stein und dem Dorf Schweighausen

Enthält: Pfandverschreibung des Hauses Nassau-Katzenelnbogen an Philipp Heinrich und Johann Wisch

Enthält: Verpflichtung des Johann von Seelbach auf bessere Behandlung seiner Ehefrau

Enthält: Grenzregulierung zwischen Nassau-Beilstein und Sayn

Enthält: Belehnung des Johann Koch, Keller in Mengerskirchen, mit der Nierwiese bei der Sandkaute durch Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Bestätigung der Freiheiten für Mannen, Burgmannen, Stifte, Geistliche, Kirchen und Klöster in der Grafschaft Diez durch Kurfürst Johann Ludwig von Trier

Enthält: Belehnung des Heinrich Cromm aus Medenbach mit dem Zehnt zu 'Luterkusen' durch Cort von Bicken

Enthält: Belehnung des Friedrich von Wilnsdorf mit Höfen in Wilnsdorf durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Georg Heinz von Nenderoth mit Gütern durch Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nasau an Arnold von Siegen, Amtmann zu Kerpen

Enthält: Verkauf von Lehen an Cleß Luppel

Archivaliensignatur
170 II, 1540

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 2 1526-1550
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1540

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1540

Ähnliche Objekte (12)