Akten
Handel und Gewerbe; gewerbliche Ausstellungen, "Tübingen"
Enthält u.a.:
- Gemeinderatsprotokoll vom 18.02.1947 betr. Bauausstellung 1947
- Gemeinderatsprotokoll vom 29.11.1948 betr. Vorführung von Generatorfahrzeugen auf dem städtischen Platz beim Hauptbahnhof
- Gemeinderatsprotokoll vom 17.02.1949 betr. Kosten der Motorsportschau Oktober/November 1948
- Gemeinderatsprotokoll vom 30.05.1949 betr. Ausstellung im Rittersaal "Die Frau und ihr Heim"
- Gemeinderatsprotokoll vom 30.05.1949 betr. Städtebauaustellung in der Universitätsbibliothek
- Gemeinderatsprotokoll vom 08.09.1949 betr. Bauausstellung in Nürnberg
- Gemeinderatsprotokoll vom 26.09.1949 betr. Übernahme der Schirmherrschaft durch den Oberbürgermeister für die zweite Motorsportschau in Tübingen
- Schweizerische Architektur seit 1930; Zusammenstellung der Bild- und Schrifttafeln
- Gemeinderatsprotokoll vom 08.05.1950 betr. hältiger Erlaß der Vergnügungssteuer für die Erste Tübinger Motorsportschau 1948
- Gemeinderatsprotokoll vom 08. und 22.05.1950 betr. Besuch der Tübinger Leistungsschau durch den Gemeinderat und Übernahme von Einbauten im Rittersaal
- Gemeinderatsprotokoll vom 23.03.1953 betr. Schaffung einer neuen gewerblichen Ausstellungstradition
- Schreiben des Kulturamts vom 13.03.1951 betr. Landwirtschaftsausstellung in Tübingen durch die Firma GEFA
- Schriftverkehr mit Firmen, Rennfahrern und Prominenten anl. der 1. Tübinger Motorsportschau am 22.10.1948
- Geleitwort zur Tübinger Leistungsschau 1950 von Oberbürgermeister Mülberger; April 1950
- Ansprache von Oberbürgermeister Mülberger anl. der Eröffnung der Ausstellung "Europa ruft" am 05.12.1950
- Aktennotiz über eine Besprechung betr. Organisation des Landesobstbautages 1952 in Tübingen 11.-13.10.1952
- Schriftverkehr betr. Gesundheitsausstellung "Sag Ja zum Leben" im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen vom 21.02. bis 15.03.1953
- Ausstellungskatalog Schwarzwald-Ausstellung Freudenstadt vom 26.06.-05.07.1954
- Ausstellungskatalog Schwäbischer Fleiß in Balingen vom 01.-10.05.1953
- Aktennotiz vom 13.03.1952 betr. dekorative Werksteine von der Eberhardsbrücke. Der spätgotische Schluß-Stein von der alten Neckarbrücke
- Schreiben des Kulturamts vom 24.08.1953 betr. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft "Messen und Ausstellungen" im Deutschen Städtetag am 20.08.1953
- Schreiben des Landgewerbeamts Baden-Württemberg vom 02.11.1953 betr. Beratung des Kulturamts der Stadt Tübingen in Ausstellungsangelegenheiten
- Schriftverkehr von 1951/1952 betr. hauswirtschaftliche Fachausstellung "Schalten und Walten der Hausfrau" am 29.09.1951
- Schwäbisches Tagblatt vom 08.12.1961; Ziel des Gewerbe-, Handels- und Industrieverband Tübingen : "Die satte Faulheit bekämpfen!"
- Archivaliensignatur
-
A 200/2922
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 200 Hauptaktei >> Öffentliche Einrichtungen. Wirtschaftsförderung >> Wirtschaft und Verkehr >> Fremdenverkehr. Förderung von Industrie und Handel >> Fremdenverkehr. Förderung von Industrie und Handel. Ausstellungen. Messen
- Bestand
-
A 200 Hauptaktei
- Indexbegriff Sache
-
Ausstellung
Ausstellungen, gewerbliche
Ausstellungskataloge
Bauausstellung 1947
Eberhardsbrücke, dekorative Werksteine
Europa ruft, Ausstellung
Frau und ihr Heim, Ausstellung
Frauen, Ausstellung Schalten und Walten der Hausfrau
Generatorfahrzeuge, Vorführung
Gesundheitsausstellung
Gewerbe und Handel
Handel und Gewerbe
Handwirtschaftliche Fachausstellung
Hausfrau, Ausstellung
Landesobstbautag
Landwirtschaftsausstellung
Leistungsschau, Tübinger
Motorsportschau
Neckarbrücke, Schlußstein
Städtebauausstellung
Tübinger Leistungsschau
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1947-1961
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1947-1961