Archivale

Discussio von Werden

Enthält: Schuldner: Andreas von Werden, verheiratet mit Gertrud Wibbeke. Haus: An den Brüdern, zwischen Häusern des Henrich Freie. Gläubiger: Anton Brune und dessen Ehefrau Grete; Paul Gembsberg und dessen Ehefrau Gertrud Borchoff in Osnabrück (letztere ist die Tochter der Katharina Holterman in Münster); das Wibbeke-Armenhaus, vertreten durch die Provisoren Kaspar Doerhoff, Johan Melschede und Wilbrand Staell; Böttcher Henrich Hemekinck; Ratsherr Bernard Burman; Johan Krtoes; Elsa Wibbeke, Schwester der Frau des Schuldners; Gerdt Hölscher; M. Hednrich Bunichman; Gerhard Sunderhaus; Herman Stulenius (1614:Stülen); Anna Röleman; Johan Westmeier und dessen Ehefrau Else uffr Salicheit gen. Kramer in Harsewinkel; Niklas Baken und dessen Ehefrau Maria Degens auf der Königstraße; M. Johan Roleman für seine Mutter Katrina Roleman in Lübeck; Witwe Mathias Havestatt; Albrecht Stapelberg; Johan Hollenhorst, Amtmann des Stifts Essen; die Witwe des Paul Rotman; Prokurator Henrich Sterneman; Hofgerichtspedell Henrich Sterneman und Lambrecht Sterneman als Testamentsvollstrecker des Blasius Wichardts; die Witwe des Bernd Leiendecker. Anlagen: 1. 1614 November 26: Kreditaufnahme gegen Verpfändung eines Hauses. 2. 1596 August 20 (Abschrift): Hausverkauf.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Disc, 378
Further information
Verweis: siehe auch Nr. 170

Context
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
Holding
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)

Date of creation
1617 - 1621

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:06 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1617 - 1621

Other Objects (12)