Archivale
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Enthält u.a.: Dok. Bd. E IV Höhere SS- und Polizeiführer (HSSPF) Mitte, Magdeburg, Hannover, Braunschweig.- Ereignismeldungen des Regierungspräsidenten Magdeburg über Exekutionen.- Schreiben an den ITS (Internationaler Suchdienst) in Bad Arolsen über Informationen zu den einzelnen exekutierten polnischen Zivilarbeitern.- Kopie der Vernehmung von Helmut Bischoff (*01.03.1908).- Schreiben des Chefs des Rasse- und Siedlungshauptamts (RuSHA) an den Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums über (wieder-) eindeutschungsfähige polnische, ukrainische und tschechische Zivilarbeiter.- Aktenauszug (Kopien) aus einem Verfahren in Köln gegen den ehemaligen Leiter der Gestapoleitstelle Helmut Bischoff (*01.03.1908) Magdeburg mit Vernehmungen von Fritz Hämmerling (*29.03.1893), August Güldenpfennig (*14.01.1886), Dr. August Flesch (*31.10.1889), Lothar Schwenker (*20.02.1894), Walter Schrader (*05.05.1905), Friedrich Fischer (*06.01.1905), Dr. Theodor Parisius (*07.09.1896), Vermerk über eine Vernehmung von August Bahl (*11.04.1890), Thure von Klinckowström (*03.07.1887), übersetzte Vernehmungsprotokolle von Jerzy Nowakowski (*17.04.1922), Ignazy Mirek (*16.07.1906), Edward Stachowiak (*09.03.1922), Franciszek Jozef Wisniewski (*12.03.1923) und Czeslaw Rebelka (*24.12.1922), Heinrich Rothmann (*15.02.1908), Anton Bigalke (*18.02.1890), Georg Bolte (*15.01.1906), Rudolf Peiker (*31.01.1915).
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 057-01 Nr. 4331
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: B Rep. 057-01 Nr. 1 Js 4/64 (RSHA) [65/2]
- Kontext
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA >> 03. Sachkomplex "Sonderbehandlung von Fremdarbeitern aus den besetzten Ostgebieten" >> 03.01. Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz u.a. wegen "Sonderbehandlung" von Fremdarbeitern aus den besetzten Ostgebieten [1 Js 4/64 (RSHA)]
- Bestand
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA
- Indexbegriff Person
-
Bahl, August
Bigalke, Anton
Bischoff, Helmut
Bolte, Georg
Fischer, Friedrich
Flesch, August Dr.
Güldenpfennig, August
Hämmerling, Fritz
Klinckowström, Thure von
Mirek, Ignazy
Nowakowski, Jerzy
Parisius, Theodor Dr.
Peiker, Rudolf
Rebelka, Czeslaw
Rothmann, Heinrich
Schrader, Walter
Schwenker, Lothar
Stachowiak, Edward
Wisniewski, Franciszek Jozef
- Laufzeit
-
(1940 - 1948, 1965 - 1966), 1967 - 1972
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Zugangsbeschränkungen
-
Grund der Sperrung: 31.12.2023
gesperrt bis
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1940 - 1948, 1965 - 1966), 1967 - 1972
Ähnliche Objekte (12)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)