Urkunde

Hans Adam von Hammerstein und Catharina Maria, geborene Klenke, verkaufen an den Rittmeister Henrich Heldt ihr Gut zu Lüdenhausen, wie es durch den Landmesser Adolff Niederman ausgemessen ist - es folgen die einzelnen Artikel - gegen eine Summe, die ihnen bezahlt ist, und Herausgabe aller Briefe und Urkunden: 1. Graf Bernds Zehntbefreiung von 1559, 2. Graf Simons Schatz- und Diensterlassung von 1576, Graf Simons des Jüngeren Befreiung des ganzen Guts von 1517, Verhandlungen betreffend Pipers Gut, Henrich Kneyser Aufbrief, Zuschlag im Huttenhow, Konsens wegen einer Wiese von Rem Hinrich, Kaufbrief auf Steinhagens am Krubberge Interesse am Holz, Rezess wegen an Holz, Rezess wegen des Holzes, Kaufbrief Henrich Plettens. So geschehen uffm Hauß Sternbergh uff Michaelis archangeli Tagh des 1628 Jahres. Unterschrieben von: Hans Adam von Hammerstein (doppelt) und Catharina Maria von Hammerstein geborne Klencke. Original auf Pergament mit anhängendem Siegel in Holzkapsel.

Digitalisierung: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
L 4 A, 672
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Original
Material
Pergament
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellort: Sternberg

Kontext
Stift St. Marien, Lemgo / Urkunden >> 2. Gut Lüdenhausen
Bestand
L 4 A Stift St. Marien, Lemgo / Urkunden

Provenienz
Stift St. Marien/Lemgo (Depositum)
Laufzeit
1628 September 29

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Stift St. Marien/Lemgo (Depositum)

Entstanden

  • 1628 September 29

Ähnliche Objekte (12)