Festschrift

Buon Governo e Giustizia. Gerechtigkeit - ein Qualitätsmerkmal des Regierens? Wolfgang Merkel zum 65. Geburtstag

Abstract: Der Beitrag geht der Frage nach, ob Gerechtigkeit ein Qualitätsmerkmal des Regierens ist. Durchforstet man die Literatur, finden sich viele Beiträge zum effizienten Regieren im Sinne von "governance capacity", zum guten Regieren als demokratischem Regieren, inklusive der Erfindung eines Demokratiebarometers, aber relativ wenig zu "Buon Governo e Giustizia". Das Problem der sozialen Ungleichheit wird vor allem als demokratiebedrohende Krankheit thematisiert, aber nicht als eine Frage gerechten Regierens. Demgegenüber geht der Beitrag unter Verwendung eines institutionentheoretischen Ansatzes der institutionellen Dimension von Gerechtigkeit nach und fragt nach der Existenz gerechter Institutionen. In diesem Zusammenhang kommen auch die Gerechtigkeitsgene des Rechtsstaates in den Blick; den Abschluss bilden Überlegungen zu Legitimitätsdiskursen als Gerechtigkeitsdiskursen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 74 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Wandel politischer Systeme, Abteilung Demokratie und Demokratisierung ; Bd. SP V 2017-101

Klassifikation
Politik
Recht
Schlagwort
Gerechtigkeit
Regierung
Regierungslehre

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim, Berlin
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wann)
2017
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:101:1-2021101108475621085630
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Festschrift

Beteiligte

  • Schuppert, Gunnar Folke
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)