Bestand

B Rep. 002 (Karteien) Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei (Bestand)

Vorwort: B Rep. 002 (Karteien) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei

1. Behördengeschichte
Die dem Oberbürgermeister unterstehenden Dienststellen wurden im Januar 1949 unter der Bezeichnung "Stadtkanzlei" zusammengefasst. Auf Grund der Verfassung vom 1. September 1950 wurde die Stadtkanzlei am 3. Februar 1951 in "Senatskanzlei" umbenannt; zwei Tage später konstituierte sich der Senat von Berlin. "Der Regierende Bürgermeister von Berlin" - so der in der Verfassung von 1950 geschaffene Titel - war Regierungschef des Landes Berlin, hatte jedoch auch kommunalverfassungsrechtliche Kompetenzen, was ihn von den Ministerpräsidenten anderer Bundesländer unterschied. Er führte den Vorsitz im Senat und vertrat Berlin nach außen. Sein Stellvertreter war der "Bürgermeister von Berlin". Erster Regierender Bürgermeister von Berlin wurde der 1948 zum Oberbürgermeister gewählte Ernst Reuter (1951-1953), ihm folgten Walter Schreiber (1953-1955), Otto Suhr (1955-1957), Willy Brandt (1957-1966), Heinrich Albertz (1966-1967), Klaus Schütz (1967-1977), Dietrich Stobbe (1977-1981), Hans-Jochen Vogel (1981), Richard Freiherr von Weizsäcker (1981-1984), Eberhard Diepgen (1984-1989) und Walter Momper (1989-1991). Die dem Regierenden Bürgermeister zugeordnete Behörde, die Senatskanzlei, leitete der Chef der Senatskanzlei. Ihr nachgeordnet waren das Informationszentrum Berlin (IZB, 1961-1992) und die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (gegründet 1958). Der Senatskanzlei oblag die organisatorische und inhaltliche Vorbereitung der Senatssitzungen; ferner unterstützte sie den Regierenden Bürgermeister bei der Erfüllung seiner Aufgaben, die sich auch in der Abteilungsgliederung widerspiegeln: Allgemeine und politische Angelegenheiten (später auch: Recht und Verwaltung/Berlin-Politik/Innere Politik), Protokollangelegenheiten, Presse- und Informationsangelegenheiten.

2. Bestandsinformation

Die Aktenüberlieferung der Senatskanzlei ist unter der Rep.-Nr. B Rep. 002 zu finden; die überlieferten Behördenkarteien unter der B Rep. 002 (Karteien).
Die Karteien wurden den Systematikgruppen zugeordnet, die auch bei der Verzeichnung des Aktenbestandes Anwendung finden.

Die Karteien sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.


Bei Interesse an einer Nutzung der Karteien wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesarchivs Berlin.

Reference number of holding
B Rep. 002 (Karteien)

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.1 Senatsverwaltungen >> B Rep. 002 Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei

Date of creation of holding
1946 - 1971

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1946 - 1971

Other Objects (12)