Druck

Die Wallfahrt zur schönen Madonna von Regensburg

Dieser großformatige Holzschnitt ist das prominenteste Bildzeugnis für die überbordende Verehrung eines Gnadenbildes in Regensburg, der Ikone der sog. „Schönen Maria“. Nach einem Pogrom des Jahres 1519 wurde über der niedergelegten Regensburger Synagoge sofort eine hölzerne Notkirche errichtet, in der das byzantinische Gnadenbild den herbeiströmenden Massen präsentiert wurde. Vor der Kirche stellte man einen steinernen Bildstock der Muttergottes auf, der bei zahlreichen verzückten Pilgern ebenfalls heftige mystische Wallungen auslöste, wie der Holzschnitt bildhaft zeigt. Die Bildunterschrift dieses späten Abdrucks nennt irrigerweise das Datum 1516 für die Vorgänge in Regensburg. (Text aus: Albrecht Altdorfer (um 1480–1538). Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett. Kabinett in der Gemäldegalerie. Kulturforum Potsdamer Platz, 22. November 2011 bis 19. Februar 2012)

Urheber*in: Ostendorfer, Michael / Fotograf*in: Dietmar Katz / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
AM 192-1990
Maße
Blattmaß: 57,5 x 38,6 cm
Material/Technik
Holzschnitt

Klassifikation
Einblattdruck

Ereignis
Herstellung
(wann)
1519 - 1520
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1519 - 1520

Ähnliche Objekte (12)