Aufsatzsammlung

Handbuch zur europäischen Regionalismusforschung : theoretisch-methodische Grundlagen, empirische Erscheinungsformen und strategische Optionen des transnationalen Regionalismus im 21. Jahrhundert

Theoretisch-methodische Grundlagen einer Europäischen Regionalforschung - Die erste Säule: Die "Region" als theoretisches Konstrukt und methodisches Konzept - Die zweite Säule: Konzept und Funktion der "Grenze" als Schnittstelle transnationaler und supranationaler Interaktion - Die dritte Säule: Das Konzept der "Identität" als Bezugssystem von regionaler und europäischer Integration - "Transnationaler Regionalismus" als Objekt europäischer Regionalforschung und Subjekt komplementärer Integrationspraxis - "Europäischer" und "Transnationaler Regionalismus " - Programm und Akteure des Transnationalen Regionalismus - Kooperationsebenen und Netzwerke des Transnationalen Regionalismus als Instrument einer "Europäischen Integration von unten" - u.v.m.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783810039118
381003911X
Maße
21 cm
Umfang
328 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kt.
URL- und Literaturverz. S. 307 - 323

Erschienen in
Regionalisierung in Europa ; Bd. 4

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Europäische Integration
Regionalismus
Regionalforschung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wer)
VS, Verl. für Sozialwiss.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)