Baudenkmal

Eisenbahnersiedlung; Frankfurt, Neumarkt 7

Auf hufeisenförmigem Grundriss im Sinne der Gartenstadtidee erbaute Siedlung für die Arbeiter der 1918 eröffneten Königlich-Preußischen-Lokomotivhauptwerkstätte. Ab 1918 in mehreren Bauabschnitten nach Plänen von Schelling & Zweifel im Auftrag des "Frankfurter Spar- und Bauvereins von Eisenbahnbediensteten eGmbH" bis 1930 fertiggestellt und bis 1933 durch Schule, Betsaal u. Notkirche ergänzt. Zuerst entstanden die Häuser an den Straßen Grüne Winkel und Faulbrunnenweg (ehem. Roter Hof) mit rückwärtig angebauten Kleinviehställen und anschließenden Gartenparzellen, 1921 folgte der Bau des "Tores" (Neumarkt), bis 1930 Am Selzerbrunnen, Vorm Wald u. Taunusblick - die Vierfamilien - Doppelwohnhäuser mit straßenseitigem Stall- bzw. Waschküchenflügel und rückwärtigen Gartenparzellen.(Faulbrunnenweg 1-27, 2-28,Brunnenpfad 31-45,Grüne Winkel 1-47, 2-40,Neumarkt 2-8, 3-7,Oeserstraße 132-150,Taunusblick 1-13, 2-10, 6Vorm Wald 2-20)

Location
Neumarkt 7, Frankfurt (Nied), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)