Arbeitspapier | Working paper

The introduction of new product qualities by incumbent firms: market proliferation versus cannibalization

"Diese Studie analysiert das optimale Angebot von Gütern, die sich in der Qualität unterscheiden. Es wird ein Modell betrachtet, in dem zwei insässige Unternehmen neue Produkte mit unterschiedlicher Qualität in den Markt einführen können. Zudem können die Innovatoren entscheiden, ob ihre existierenden Produkte weiterhin im Markt angeboten oder abgezogen werden sollen. Es wird gezeigt, dass strategische Effekte und Kannibalisierungseffekte keine Diskriminierung zwischen den Konsumenten zulassen. Der Innovator zieht das existierende Produkt immer aus dem Markt, um einen erhöhten Preiswettbewerb und eine Kannibalisierung der eigenen Nachfrage zu vermeiden. Im Gegensatz zu horizontal differenzierten Märkten, stellen sich Unternehmen in vertikal differenzierten Märkten besser, eine geringere Produktvielfalt anzubieten." (Autorenreferat)

The introduction of new product qualities by incumbent firms: market proliferation versus cannibalization

Urheber*in: Siebert, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Einführung neuer Qualitätsprodukte von Unternehmen: Marktnischenbesetzung versus Kannibalisierung der Nachfrage
Umfang
Seite(n): 19
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (2003-11)

Thema
Wirtschaft
Marketing
Absatzpolitik
Produkt
Marktstellung
ökonomisches Modell
Preisbildung
Innovation
Markterschließung
Differenzierung
Qualität
Nachfrage
Unternehmen
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Siebert, Ralph
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111872
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Siebert, Ralph
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)