Schachcomputer
Chess Master
In der DDR wurden qualitativ hochwertige Schachcomputer mit guter technischer Ausstattung und ansprechender Optik für den Export ins westliche Ausland entwickelt. Das Holzgehäuse und die automatische Zugein- und ausgabe über das Sensorschachbrett zeichnen das Geräte ebenso aus wie die zehn Tasten, mittels derer sich etwa die Spielstärke, ein Selbstspielmodus oder der Zugvorschlag einstellen lassen.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
KI und Robotik
- Inventarnummer
-
E-2009-0101
- Maße
-
HxBxT: 7 x 43 x 35 cm, Gewicht: 4 kg
- Material/Technik
-
Holz, Kunststoff
- Bezug (was)
-
Schach
Schachcomputer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
VEB Mikroelektronik "Karl Marx", Erfurt
- (wo)
-
Erfurt
- (wann)
-
1984
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schachcomputer
Beteiligte
- VEB Mikroelektronik "Karl Marx", Erfurt
Entstanden
- 1984