Monografie
Traur- und Trost-Gedichte : [Nachrufe auf Friedrich Reuchlin, Diakon bei der Kirche zu S. Nikolaus, gest. 10. März 1674]
- Extent
-
[2] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Contributor
-
Reuchlin, Friedrich
- Published
-
Straßburg : Welper , 1674
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:31-136591
- Last update
-
24.04.2025, 11:08 AM CEST
Data provider
Badische Landesbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- Reuchlin, Friedrich
Time of origin
- Straßburg : Welper , 1674
Other Objects (12)

Letzte Ehren-Gedichte über Den zwar frühzeitigen/ jedoch seeligen hintritt auß diesem Leben Deß Ehr- und Tugendsamen Jungfräwleins Susannae Deß ... Herrn Dominici Dietrichs/ Anjetzo hochansehlichen Regierenden Ammeisters ... Töchterleins/ Welches Mittwochs den 8. Aug. 1666 ... nach gedultig erlittener Kranckheit/ seelig verschieden/ und folgenden Sambstag den 11. eiusdem Christlich zur Erden bestatten worden

Schmertzliche Traur-Klag, mit welcher Seinen Großen Guthäther, vndt An Vatters stat geliebtesten Herrn ... Johann Leonhard Fröreisen ... Als derselbe ... in dem 61. Jahr ... seines Alters ... den 24. Novembris 1690 ... verschieden, Und ... den 27. Ejusd. ... zu seinem Ruhbettlein ... begleitet wurde

Rühmlichst-geführter und seelig-geschlossener Lebens-Lauff, ... des ... Herrn Samuel Silberrads, Gewesenen ... Pfarrern der Gemeine zum alten St. Peter allhier : Welcher nach außgestandener Kranckheit ... den 23. Julii 1700. ... verschieden, seines Alter 73. Jahr 8. Monat und 9. Tag, Und ... 26. Julii, ... in sein Ruhe-Bettlein nach St. Helenä gebracht worden

Trauer-Gedichte über den Allzufrühzeitigen doch seeligen Hintritt Des Edlen, Besten, und Hochgelehrten, Herrn Paul Ansorgs, U. J. Doctorandi, und E. E. Kleinen Raths wohlmeritirten Alten Beysitzers, Welcher den 29. Herstmonats dieses jetztlauffenden 1676. Seines Alters im 42. Jahr Seelig verschieden: Bey dessen Beerdigung, So geschehen Den I. October Anno 1676.

Tractatus de miraculis in creaturis elucentibus : sive amphitheatrum sapientiae divinae, omnipotentiae infinitae, bonitatis inexhaustae, invisibilem deum quasi in tabella delineam ; continens non Averrhois argutias, non Thomae, aut Scoti intricatas quaestiones, non Scaligeri subtilitates, aut Cardani vanitates, sed talia, quae hominem magis in suam & Creatoris agnitionem perducunt ...
