Urkunde
1.) Das Dorf Obermöllrich [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 2.) das Dorf Maden [Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder...
- Reference number
-
Urk. 14, 14431
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Wildungen, Nr. 4
A I u, von Wildungen sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Timo (Thymme) von Wildungen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Dorf Obermöllrich [Stadtteil von Fritzlar, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 2.) das Dorf Maden [Stadtteil von Gudensberg, Schwalm-Eder-Kr.] zu einem halben und achten Teil mit Zubehör; 3.) ein Burgsitz auf der Altenburg [vermutlich Burg Altenburg, Burg in der Gemarkung Niederurff, Gem. Bad Zwesten, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) ein Burglehen in der Stadt Homberg [Homberg (Efze), Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) acht Pfund Geld und acht Schillinge zu Homberg [Efze]; 6.) zwei Burglehen zu Gudensberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 7.) ein Burglehen zu Niedenstein [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], alles als Burglehen. Diese Güter hatte der verstorbene Klaus von Linne Landgraf Ludwig [II.] von Hessen aufgegeben, damit dieser den 1489 Belehnten damit belehnt. Otto von Linne - oder nach dessen kinderlosen Tod der Landgraf von Hessen - kann diese Lehen mit 600 Gulden wieder einlösen. Die Witwe des Klaus von Linne, (Fye), behält die Leibzucht an den Gütern.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg von Bischofferode
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wiet-Wil >> Wildungen, von >> 1349-1499
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1489 Januar 26
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1489 Januar 26